"Welttag des Friedens 2010. Wenn Du den Frieden willst, bewahre
die Schöpfung", Arbeitshilfen Nr. 237, Sekretariat der DBK, Bonn, 2009
(über www.dbk-shop.de) "Zukunft einkaufen" - ökumenisches Kooperationsprojekt,
das Kirche als Marktakteur für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen thematisiert
(www.zukunft-einkaufen.de)
"Umkehr zum Leben – Nachhaltige Entwicklung im Zeichen des Klimawandels", Denkschrift
der EKD, Gütersloher Verlagshaus, 2009 (PDF 630 kB »)
"Ernährungssicherung vor Energieerzeugung", Stellungnahme der Kammer der EKD für
nachh. Entwicklung, Hannover, 2008
(PDF 190 kB »)
"Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen", Denkschrift der EKD,
Gütersloher Verlagshaus, 2. Aufl. 2007
(PDF 650 kB »)
"Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und
ökologischer Gerechtigkeit", Sekretariat der DBK, Bonn, 2. Aufl. 2007 (2006)
(PDF 240 kB »)
"Neuorientierung für eine nachhaltige Landwirtschaft", Reihe "Gemeinsame Texte
18" der DBK und des Rates der EKD, Hannover / Bonn, 2003
(PDF 360 kB »)
"Handeln für die Zukunft der Schöpfung", Sekretariat der DBK, Bonn, 1998
(PDF 420 kB »)
"Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit" - Wort
des Rates der EKD und der DBK zur
wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland, Hannover / Bonn, 1997
(PDF 380 kB »)
"Verantwortung wahrnehmen für die Schöpfung" - Gemeinsame Erklärung des
Rates der EKD und der DBK, Köln, 2. Aufl. 1985
(über www.dbk-shop.de oder
www.ekd.de)
Dokumente aus den Arbeitsbereichen der Projektpartner:
Studienbrief Schöpfungstheologie: "Klimawandel als ethische und
theologische Herausforderung" (Dr. H. Meisinger), Mainz, 2011
(PDF 3,9 MB »)
"Zweites Wittenberger Memorandum: Nachhaltigkeit als Aufgabe der Kirchen", Wittenberg,
2006 (PDF 120 kB »)
Überregionale Projekte: